Vitamine sind organische Substanzen, die für den Stoffwechsel des Menschen lebensnotwendig sind. Was Vitamine im Einzelnen für unseren Körper tun - und was uns passiert, wenn wir zu wenig davon aufnehmen:
VITAMIN A (RETINOL) ist eine gemeinsame Bezeichnung für eine größere Gruppe von chemischen Stoffen (Retinoiden) mit großer Bedeutung u.a. für das Sehvermögen, Wachstum, Haut und Schleimhäute, die ständige Erneuerung der Zellen, sowie die Fortpflanzung und das körpereigene Abwehrsystem. Es hat ausgeprägte antioxidative Wirkungen.
BETA-KAROTIN
ist eine Vorstufe des Vitamin A (ein so genanntes Provitamin).
Der Körper wandelt die jeweils benötigte Menge Beta-Karotin zu
Vitamin A bedarfsgerecht um. Beta-Karotin kann deshalb nicht überdosiert
werden!
Ein hoher Anteil an Beta-Karotin in der täglichen Nahrung stellt einen
ganz bedeutsamen Schutz gegen Krebs, aber auch gegen andere Krankheiten
dar. Dies kann unter anderem auf die antioxidative Wirkung von Beta-Karotin
zurückgeführt werden. Durch die gesteigerte Aufnahme von Beta-Karotin
ist auch ein schöner Teint erreichbar.
VITAMIN B1 (THIAMIN) ist ein Coenzym (Hilfsenzym) vieler Stoffwechselreaktionen, die Kohlehydrate unter Energieentwicklung umsetzen. Diese energiespendende Stoffwechselreaktion ist besonders in der Leber und dem Nervensystem von großer Bedeutung. Für geistige Frische und eine gute Herzfunktion. Thiamin findet u.a. auch in der Substitution von Mangelerscheinungen bei erhöhtem Alkoholkonsum erfolgreiche Anwendung.
VITAMIN B2 (RIBOFLAVIN) ist wichtig für Haut und Augen, Muskelbildung, die Produktion von Adrenalin und Zellatmung. Es ist von entscheidender Bedeutung bei der Energiegewinnung aus Kohlehydraten und Fett. Menschen, die viel Sport treiben oder erhöhtem physischen und psychischen Stress ausgesetzt sind, verbrauchen größere Mengen an Riboflavin. Auch Frauen in der Schwangerschaft haben ebenfalls einen erhöhten Bedarf.
VITAMIN B3 (NIACIN) ist wichtig für den Hirnstoffwechsel, ein gesundes Nervensystem und die Sauerstoffkapazität des Blutes. Es ist unmittelbarer Bestandteil des Zellsystems, das zur Energiegewinnung gebraucht wird. Ein Mangel an Niacin erzeugt z.B. Pellagra, eine typische Vitamin B3-Mangelerkrankung mit Haut-, Magen-, Darm- und Nervensymptomen.
VITAMIN B5 (PANTOTHENSÄURE) hat eine besondere Bedeutung für viele Stoffwechselreaktionen, insbesondere in den Nebennieren. Es hilft Stress-Situationen besser zu meistern und wirkt entzündungshemmend. Es unterstützt die gesunde Herztätigkeit und ist wichtig für eine gute Konzentrationsleistung des Gehirns. Ein Mangel an Pantothensäure kann sich in folgenden Symptomen äußern: frühes Ergrauen der Haare, kleine Hautreizungen in Mund- und Augenwinkeln, Sehbeschwerden, erhöhte Reizbarkeit, Darmverstopfung und Konzentrationsschwäche.
VITAMIN B6 (PYRIDOXIN) umfasst drei verschiedene, chemisch und funktionell sehr verwandte Stoffe. Sie werden Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin genannt. Alle Formen sind wahrscheinlich gleichwertig biologisch aktiv. Das Vitamin befindet sich unter anderem in Enzymen, die im Eiweißstoffwechsel von großer Bedeutung sind. So liefert Pyridoxin in der Leber diejenigen Enzyme, die die Aminosäuren weiter verwerten. Hier werden bei Stress die so genannten biogenen Amine aus Eiweißbausteinen hergestellt. Dabei handelt es sich um sehr aktive Eiweißstoffe, die insbesondere für den Nervenstoffwechsel von enormer Bedeutung sind. Wichtig für die Blutbildung, Blutzuckerspiegel, Wasserhaushalt. Was generell für alle B-Vitamine gilt, gilt für Peridoxin im Besonderen: Alle B-Vitamine sollen in ihrer von der Natur ersonnenen Kombination aufgenommen werden, d.h. die Aufnahme isolierter B-Vitamine führt häufig zu einem Wirkungsverlust dieses Vitamins.
VITAMIN "H" (BIOTIN) hat mehrere Funktionen im Stoffwechsel, u.a. für Haut, Muskeln, Gelenke und eine gesunde Darmflora. Biotin ist für die Energieversorgung der Nerven wichtig (Nervenstärke), weil es den Blutzuckerspiegel anhebt. Es ist das Vitamin des Muskels, weil es die Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin, die im Muskel in hohen Konzentrationen vorkommen, aktiviert.
VITAMIN
"BC" (FOLSÄURE) hat wichtige Funktionen in der Zellteilung.
Sie ist an Vitamin B12 gekoppelt, sorgt für Nervenstärke, Dynamik,
Zellerneuerung, Leberfunktion, Magen-Darm-Tätigkeit und ist für
eine gesunde Embryonalentwicklung von großer Bedeutung, so dass sie
Schwangeren empfohlen wird. Fehlt Folsäure, kann es zu physischen und
psychischen Störungen kommen.
Sie ist im Knochenmark an der Blutbildung beteiligt.
VITAMIN "B10" (PARAAMINOBENZOESÄURE) ist ein wichtiger Bestandteil der Darmflora und hält sie gesund. Es ist eine Art "Vitamin im Vitamin" und tritt nahezu ausschließlich in Kombination mit Folsäure auf. Es ist für eine glatte, gesunde Haut und volles, farbkräftiges Haar von großer Bedeutung.
VITAMIN B12 (COBALAMIN) ist von großer Bedeutung für Wachstum, Eisenverwertung, Muskelleistung, Knochenaufbau und Nervenstärke und für die Bildung der roten Blutkörperchen. Ein Mangel an diesem Vitamin erzeugt u.a. Blutarmut (perzinöse Anämie) und Symptome des Nervensystems (gestörtes Gleichgewicht und Tastgefühl). Die Aufnahme ist von einer normalen Enzymproduktion im Magen abhängig.
VITAMIN C (ASCORBINSÄURE) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Stoffwechselreaktionen in der Zelle. Es hat große Bedeutung für die normale Geweberegeneration und für die Immunabwehr. Es schützt vor vorzeitigem Altern, sorgt für gesunde Nerven, hilft beim Abnehmen, wichtig für die Eisenverwertung. Das Vitamin ist ein wichtiges Antioxidans. Die Symptome bei beginnendem Vitamin C-Mangel sind: größere Neigung zu Erkältung, vermehrte Schleimhautentzündungen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Schlafstörung, Zahnfleischbluten und Venenschwäche.
VITAMIN E (TOCOPHEROL) wirkt als Antioxidans zur Krebsprophylaxe. Es schützt die Zellmembran und die darin enthaltenen Fettstoffe gegen den Angriff von freien Radikalen (einem sehr schädlichen Oxydationsprozess). In größeren Mengen verbessert es die Zuckeraufnahme in die Zellen. Zudem schützt es Vitamin A vor der Zerstörung. Es hat einen günstigen Einfluss auf die Durchblutung, da es positiv auf die Blutgerinnung wirkt. Und der Verklumpung (Thrombosebildung) im Blut vorbeugt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein Mangel an Vitamin E beim Mann zu ungenügender Spermienproduktion und damit zur Unfruchtbarkeit führen kann. Es ist außerdem wichtig für Muskelkraft und Ausdauer.
INOSITOL ist ein potentiell lebensnotwendiger Stoff, der als Botenstoff in den Zellen wirkt. Inositol reguliert das Zusammenspiel von Kupfer und Zink in unseren Gehirnzellen. Augenbeschwerden, Kreislaufstörungen, Schlafstörungen und Nervenschwäche können die ersten Mangelsymptome sein.
In der Natur finden sich über 90 Grundstoffe, von denen ca. 50 in den Säugetieren selbst nachgewiesen werden konnten. Für ungefähr 20 Mineralstoffe ist im menschlichen Organismus die Wirkung bekannt. Die wichtigsten Mineralstoffe:
KALZIUM ist u.a. notwendig für die Bildung von Knochen und Zähnen. Die Knochen enthalten fast das gesamte Kalzium des Organismus. Der kleine Rest im Blut hat jedoch große Bedeutung für u.a. die Nerven und Muskelfunktionen, sowie die Fähigkeit zur Blutgerinnung.
PHOSPHOR ist wie Kalzium ein lebensnotwendiger Stoff und vorwiegend in den Knochen. Es ist auch Bestandteil vieler Enzyme, u.a. auch als energiereiche Verbindung am Freisetzen und Wiederaufbau von Zellenergie (ATP, ADP) beteiligt.
MAGNESIUM ist an der Wirkung von rund 300 Enzymen beteiligt. Es wird in zunehmendem Maße bei Herzkrankheiten eingesetzt. Es hat eine ausgesprochen große Bedeutung u.a. für die gesunde Funktion von Muskeln, Nerven, Knochen und Bindegewebe.
EISEN unterstützt den Sauerstofftransport im Blut und in den Muskeln. Da es ein Teil des Hämoglobins (roter Blutfarbstoff) ist, verlieren Frauen Eisen mit dem Menstruationsblut und haben u.a. deshalb einen größeren Eisenbedarf als Männer.
ZINK ist ein lebensnotwendiges Element, das in über 200 Enzymen gefunden worden ist. Zink ist notwendig für die Umsetzung von Vitamin A und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Es hat große Bedeutung für Haut, Nägel, Schleimhaut, Bauchspeicheldrüse und viele andere Organe.
KUPFER hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Es ist Bestandteil des Hämoglobins und des körpereigenen Antioxidationssystems.
SELEN ist ein Spurenelement. Es senkt als Antioxidans das Krebsrisiko, und ist unverzichtbar als Powerstoff (innere Dynamik).
Aminosäuren sind kleine Bausteine, aus denen unsere Proteine aufgebaut sind. Acht Aminosäuren werden als lebenswichtig (essentiell) angesehen. Essentielle Aminosäuren müssen mit der Nahrung zugeführt werden und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Es gilt als sicher, dass diese Aminosäuren nur von Pflanzen und Algen in genügendem Maße für den eigenen Verbrauch gebildet werden können. Nur Aminosäuren können vom Organismus aufgenommen werden.
Fehlen dem Organismus ein oder mehrere Aminosäuren, wird die Proteinbildung geschwächt oder kommt zum Stillstand. Der Proteinaufbau ist insbesondere abhängig von Vitamin C, Thiamin (Vitamin B12), Niacin (Vitamin B3), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Folsäure, Eisen und Magnesium.
HISTIDIN (HIS) ist teilweise lebensnotwendig (semiessentiell). Es setzt Wachstumshormone frei und ist deshalb notwendig für das normale Wachstum bei Kindern und Erwachsenen, sowie bei psychischem Stress. Es bildet Histamin, transportiert Kupfer und reguliert den Tagesrhythmus des Menschen. Mangel an Histidin hat eine herabgesetzte körpereigene Abwehr zur Folge.
ALANIN (ALA) stimuliert das Hormon Glucagon und transportiert Zucker von der Leber in die Muskelzellen. Blockierungen dieses Transportes führen zu Müdigkeit. Alanin ist an der Fettmobilisation beteiligt. Es ist besonders in elastischen Fasern vorhanden. Seine Bildung ist von Pyridoxin abhängig, um verbrauchte Zellen zu eliminieren.
CYSTIN (CSN) wird aus Cystein gebildet und bildet es wiederum aus sich selbst.
CYSTEIN (CYS) ist eine schwefelhaltige Aminosäure und im Stoffwechsel weit verbreitet. Es wird aus Methionin gebildet. Cystein ist ein Vorstadium zu Taurin und so von Bedeutung für den Umsatz von körperfremden Stoffen wie z.B. Umweltgiften, sowie für die Stabilisierung der Zellwand und für die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, fremde Organismen und verbrauchte Zellen zu eliminieren. Cystein ist in elastischen Fasern vorhanden. Es ist an der Fettaufnahme als ein Teil der Gallensäure beteiligt. Ein Mangel bewirkt eine gehemmte Immunabwehr gegenüber gewebsfremden Stoffen, allergieähnliche chemische Sensitivität und einen erniedrigten Blutzucker, in dem Cystein Insulin abbauen kann.
ARGININ (ARG) wird als teilweise lebensnotwendig gewertet, da es für das normale Wachstum der Kinder notwendig ist. Ein erhöhter Bedarf entsteht schon bei physiologischem Stress. Es setzt Wachstumshormone frei und stimuliert die Mobilisation von Insulin (senkt den Blutzucker). Das Wachstumshormon stimuliert u.a. das Immunsystem, fördert die Wundheilung und Leberregeneration und schützt das Nervensystem. Es ist ein Teil des anti-diuretischen Hormons (ADH), das die Harnausscheidung der Nieren reguliert und somit auch den Blutdruck. Via Zitrullin (siehe Ornithin) entstehen Stickstoffoxide (NO) in den Lymphozyten und Makrophagen; Stickoxide (NO) sind für ihre Fähigkeit Mikroorganismen zu vernichten bedeutsam. NO wird auch in der glatten Muskulatur gebildet und bewirkt hier eine Entspannung mit verbesserter Durchblutung.
ASPARAGIN (ASN) wird u.a. für den Transport von Ammoniak (NH3) verwendet, aus Aspartat gebildet und erzeugt selbst wiederum auch Aspartat. Gesunde Zellen bilden Arginin. Krebszellen dagegen sind hierzu nicht in der Lage. Dies wird für die Krebsbehandlung genutzt. Arginin findet sich in Proteinen und ist wichtig für eine korrekte Identifikation der Zellen durch weiße Blutkörperchen. Die Bildung von Asparagin ist von Magnesium abhängig.
ASPARTAT (ASP) fungiert als Transmitter bei aktivierenden Impulsen im Nervensystem. Es ist u.a. im schmerzverarbeitenden System im zentralen Teil des Gehirns vorhanden und wichtig für den Zellstoffwechsel. Die zelluläre Konzentration steigt mit dem Alter. Aspartat wird natürlicherweise von Bakterien verwendet, um ihre eigene Fähigkeit, sich im Körper zu bewegen, zu verbessern.
THREONIN (THR) ist eine lebensnotwendige (essentielle) Aminosäure. Sie erhöht die Zuckerfreisetzung im Blut durch das Hormon Glucagon. Threonin ist am Aufbau der Zellwand und der Zellkanäle, wie unter Serin beschrieben, beteiligt. Es transportiert Kupfer in die Zelle. Threonin wird sehr langsam vom Darm aufgenommen, weswegen es oft bei Magen-Darm-Beschwerden, die zur schlechten Verdauung führen, verloren geht. Zusammen mit Asparagin, Serin, Hydroxyprolin und Hydroxylysin ist Threonin wichtig für die Immunabwehr.
GLUTAMINSÄURE / GLUTAMAT (GLU) wirken als aktivierende Impulsträger im Nervensystem. Sie bilden mit Pyridoxin Gamma-Amino-Buttersäure (GABA), das ein Nervenleistungshemmer ist (also beruhigend wirkt). Mangel an Pyridoxin führt zu Mangel an GABA. Dies beeinträchtigt die mentale Gesundheit. Glutaminsäure trägt zur Gedächtnisbildung bei. Sie verarbeitet Schmerzimpulse zentral im Gehirn und leitet Höhrimpulse vom inneren Ohr zum Gehirn. Sie wirkt an der Bildung von Folsäure mit. Wenn Glutamat nicht laufend ausgeschieden wird, werden Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschwäche hervorgerufen.
GLYCIN (GLY) stimuliert die Zuckerfreisetzung durch das Hormon Glucagon und hemmt die Impulsleitung im Nervensystem im Rückenmark und Hirnstamm. Es befindet sich reichhaltig in Knochen, Knorpeln, Haut und Sehnen, und in Hämoglobin (roter Blutfarbstoff). Es reduziert Reizungen des Magens und bildet Kreatin.
LYSIN (LYS) ist eine lebensnotwendige (essentielle) Aminosäure. Sie befindet sich in Gewebefasern und in elastischen Fasern, sowie in Hormonen. Lysin hat Bedeutung für den Fettstoffwechsel und die Energieproduktion in den Energiezentren der Zellen (Mitochondrien) über das Carnitin. Die Bildung von Lysin ist von Vitamin C, Niacin, Pyridoxin und Eisen abhängig. Mangel an Lysin führt zu einer herabgesetzten Immunabwehr, Blutarmut, schlechtem Appetit und Gewichtsverlust. Lysin hat möglicherweise Wirkung gegen Herpesvirusinfektionen.
PROLIN ist reichhaltig in elastischen Fasern zusammen mit Glycin und Valin enthalten. Diese drei zusammen geben den Fasern eine gummiartige Struktur. Sie erhöhen die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, sich zu bewegen. Damit stärkt Prolin die Immunabwehr. Generell ist Prolin ein wesentliches Element in Gewebefasern.
SERIN erhöht die Zuckerfreisetzung durch das Hormon Glucagon. Es ist in Fettstoffen der Zellwände vorhanden und hat eine wesentliche Bedeutung für die Zellregulation. Man findet es in den Zellkanälen, die für die innere und äußere Kommunikation der Zelle große Bedeutung haben. Serin befindet sich in der Zellwand und hat hier Bedeutung für die Kommunikation zwischen den Zellen, indem es Kernproteine durch die Zellwand transportiert. Möglicherweise ist Serin an der Nervenzellregeneration beteiligt. Serin ist aktiv an der Aufspaltung von Proteinen im Magen-Darm-System als Teil der Enzyme Trypsin, Chymotrypsin und Pepsin beteiligt. Gleiches gilt für die Aktivität der weißen Blutkörperchen (Immunabwehr).
VALIN (VAL) ist eine lebensnotwendige Aminosäure. Sie bildet einen Komplex mit Glycin, Prolin, Leucin und Isoleucin. Valin hemmt den Muskelabbau. Valin wird in Bindegewebe und elastischem Gewebe gefunden und fördert die Wundheilung. Menschen mit schlechter Funktion der Bauchspeicheldrüse und Lebensmittelallergie haben oft Mängel an Valin, Leucin und Isoleucin.
METHIONIN ist eine schwefelhaltige lebensnotwendige Aminosäure. Es ist an der Erzeugung von unzähligen Stoffen z.B. Cystein und Phosphaditylcholin beteiligt. Bedeutend für die Stabilität der Zellwand, insbesondere der Nervenzellwand. Der Methioninmetabolismus ist sehr häufig gestört. Es unterstützt die Fähigkeit des Körpers Umweltbelastungen zu verkraften, sowie Serotonin, Melatonin, Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin zu bilden. Es ist von großer Bedeutung für Schlaf, Schlafrhythmus, eine gute Laune, Schmerzempfindung, eine frische Hautfarbe, gute Bewegungskontrolle und Koordination, sowie die Nervenimpulsüberleitung vom autonomen Teil des Nervensystems. Methionin ist sehr wichtig für unsere Existenz.
ISOLEUCIN (ILE) ist eine lebensnotwendige Aminosäure. Sie befindet sich im Hormon Oxytocin, das wiederum eine Rolle bei der Ingangsetzung der Geburt (Wehen) und der Milchproduktion spielt. Die Bildung von Oxytocin wird durch psychischen Stress gehemmt. Siehe auch Valin.
LEUCIN (LEU) ist eine lebensnotwendige Aminosäure. Sie stimuliert die Insulinmobilisation (senkt den Blutzucker) und fördert die Wundheilung. Siehe auch Valin.
THYROSIN (TYR) wird aus Phenylalanin in der Leber gebildet. Thyrosin kann den Bedarf an Phenylalanin bis zu 70% ersetzen. Thyrosin ist ein Vorstadium für Dopa, Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin, Tyroxin (Hormon des Schilddrüsenstoffwechsels), sowie des Nervenzellwachstumsfaktors und ist von Bedeutung für die Pigmentierung der Haut. Thyrosin ist in den Zellkanälen und Teil des Laminins. Laminin ist ein Protein, das die Innenseite der Nervenstützzellen trägt. Bei Nervenbeschädigung ist Laminin der Wegweiser für die Nervenzelle in der leeren Nervenscheide. Laminin hemmt experimentell die Metastasierung von Tumoren, indem es die Zellverbindung stabilisiert. Ein Mangel an Thyrosin kann zu Apathie, Gleichgültigkeit, Depression, niedrigem Blutdruck, Müdigkeit, Gewichtsabnahme und erniedrigter Körpertemperatur als Zeichen herabgesetzter Schilddrüsenfunktion führen. Außerdem kann es Unruhe in den Beinen bewirken. Der Umsatz und die Bildung von Thyrosin ist abhängig u.a. von Phenylalanin, der Proteinzufuhr, Eisen, Magnesium, Insulin, Niacin, Folsäure und Vitamin C.
PHENYLALANIN (PHE) ist eine lebensnotwendige Aminosäure. Da Phenylalanin Tyrosin bildet, gilt das für Tyrosin genannte auch hier. Ein Mangel an Phenylalanin in der Erbmasse führt zu zystischer Fibrose mit Versagen der Bauchspeicheldrüse.
ORNITIN (ORN) und Zitrullin sind "flüchtige" Aminosäuren. Das heißt, dass sie nicht in den Proteinen vorkommen, sondern nur als Zwischenprodukte in der Umsetzung von anderen Aminosäuren auftreten.
TRYPTOPHAN (TRP) ist eine lebensnotwendige Aminosäure. Sie wird in der Behandlung von Schlafstörungen verwendet und hat bei bestimmten Schmerzsyndromen eine positive Wirkung. Pyrodoxin und Vitamin C sind wichtige Stoffe zur Verarbeitung von Tryptophan. Ein Mangel an Tryptophan führt unter anderem zur Schwächung des Immunsystems, Schlafstörungen und Schmerzen.
BIO PLANET Nährstofflexikon