Wirkweise
Die sensiblen Wirksubstanzen in Ervamatin® sind in ihrer Kombination ein biologischer Schatz. Primär sollen sie helfen die übermäßige Talgproduktion in die Haarwurzeln und den Hautschichten zu reduzieren, die das Wachstum des Haares stark behindern können. Sie reinigen zudem die Follikelumgebung, helfen die meist unentdeckten und zerstörerischen Hautpilze zu bekämpfen und fördern die Ernährung der Haare durch eine verbesserte Durchblutung der Kopfhaut.
Wie ist Ervamatin anzuwenden?
Nehmen sie etwa 2 ml (1/2 Teelöffel) Ervamatin® Lotion in die Hand, und verteilen sie diese gut auf der Kopfhaut. Effizienter ist der direkte Einsatz der Lotion mittels einer Pipette. Massieren Sie die Flüssigkeit vorsichtig und strukturiert 2 bis 3 Minuten in die Kopfhaut ein. Bevorzugt morgens und abends.
Sie sollten Ervamatin® bei trockenem oder leicht feuchtem Haar einreiben.
Dieses duale Behandlungskonzept sollte verlässlich umgesetzt werden und ist Bestandteil unserer Problemlösung.
Wir empfehlen den gezielten Einsatz der besonderen Nährstoffe des Alen® BIO-Superfood Diese Präparate sind BIO-zertifiziert. Ihre entscheidenden Potenziale stammen aus dem Genie der Natur und liefern biologisch Einmaliges: komplexe Mikronährstoffe mit besonderen Molekulargewichten, die der Körper zur biologischen Zellregulation für Zellreparatur und Reproduktion seiner Zellen effizient nutzen kann. Das ist besonders wichtig, weil man sie in dieser speziellen Form über die Nahrungsaufnahme meist nicht ausreichend bekommt! Mit der empfohlenen Kombination von Ervamatin® – und Alen ® helfen Sie Ihrem System, wenn Sie nicht sicher sein können, ob Sie mit Ihrer Ernährung frei von Defiziten sind.
Die Kombination beider Produkte ist nach unserer Erfahrung eine effizienteste Methode auch vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der EPI-Genetik. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Qualität von Nährstoffen, die wir zu uns nehmen, Einfluss auf unsere DNA haben.
Die Kraft der Natur statt künstlicher chemischer Mittel
Die Wissenschaftler von OPIBRA betonen, dass selbst dort, wo oft durch Kahlköpfigkeit das Ergebnis jahrelanger Zerstörung am Follikel erkennbar war, nach konsequenter Ervamatin® Behandlung anfangs Haarflaum und später wieder kräftige Haare nachwuchsen. Eine Erfahrung, die von vielen Anwendern berichtet wird. Dies liegt offensichtlich am Grad der Schädigung des Follikels, der aufgrund der jahrelangen Verklebung durch übermäßigen Talg und andere externe multiple Attacken wie Pilzbefall, nicht mehr in der Lage war, gesunde Haare zu auszubilden. Durch die Beseitigung der Ursachen kann aber offensichtlich in vielen Fällen das Haar nachwachsen. Der Hersteller gibt hierzu folgende Studien an.
Nach Angaben des Herstellers beginnt bei korrekter Anwendung von Ervamatin® nach ein bis zwei Monaten ein Prozess der „Restaurierung“ der Haarfollikel. Die Haarwurzeln erholen sich meist, während Schuppen eliminiert, sowie eine übermäßige Talgproduktion in der Kopfhaut reduziert werden. Anfangs kann die Kopfhaut durch den Gebrauch von Ervamatin® fettig wirken. Das liegt an der Tatsache, dass die Massage der befallenen Stellen mit Ervamatin® überschüssige Körperfette hervorholt und entfernt, was für die entscheidende Nährstoffversorgung der Wurzel wichtig ist. Während des 2. und 3. Monats wird dank der Behandlung der Haarverlust bei vielen Anwendern gestoppt. Während des 3., 4. und 5. Monats lässt sich meist schon neuer Haarwuchs erwarten!
Dermatologisch getestet
Die Produkte unterliegen stets qualitativen Kontrollen und sind zudem aktuell dermatologisch getestet und mit „Sehr Gut“ zertifiziert worden. (DERMATEST Münster, eurofins Hamburg)

