
Bewusstsein und Verantwortung in der Familie
Die innere Qualität unserer Nahrung entscheidet über die Qualität unserer Existenz

Nahrung ist die Basis unseres Lebens.
Sie entscheidet über Kraft oder Schwäche, Gesundheit oder Leid und, die EPI-Genetik lehrt es uns, über weit mehr als wir es uns bewusst machen.
Wussten Sie das? Nahrung entscheidet über die Qualität unserer genetischen Dispositionen, über die Aktivität unserer Gene und Genschaltungen und damit sogar über Abwehrfähigkeiten, das Erscheinen von Mutationen oder Erkrankungen, die wir an unsere Kinder und deren Kinder weitergeben.
Sie hat wesentlichen Anteil daran, wie alt wir werden, ob und woran wir erkranken, wie abwehrbereit, präzise und leistungsfähig unsere Zellen, Gene, Gehirn, Organe und Muskeln arbeiten. Sie beeinflusst die gesamten Systeme unserer Immunabwehr und entscheidet damit fundamental über die Frage, ob wir ein glückliches Leben vor uns haben oder nicht.
Die Qualität unserer Nahrung entscheidet sogar über noch weit mehr – und das geht über unser eigenes Leben hinaus:
Studien zeigen, dass das Brust-Krebsrisiko einer Frau auch davon abhängt, was und wie gut ihre Großmutter mütterlicherseits im frühen Alter von 9-12 Jahren ernährt wurde. Ob sie in dieser so genannten Slow-Growing-Rate qualitativ ausreichend Nahrung erhielt oder ob sie ein kritisches Maß unterschritt.
Mit dem, was wir zu uns nehmen, entscheiden wir also nicht nur über die eigene Gesundheit, sondern auch über die der kommenden Generationen! Über den Einfluss, den unsere Nahrung auf unsere eigenen Gene hat (EPI-Genetik), nehmen wir Einfluss auf die Gesundheit unserer noch ungeborenen Kinder und Kindeskinder, allein durch die Auswahl dessen, was wir essen.
Halten wir hier kurz inne und werden wir uns dieser ungeheuren Tatsache bewusst:
Auch unsere Kinder, Enkel und deren Kinder, werden über die Entscheidung dessen, wie bewusst und ausgewogen wir essen, biologisch intensiv beeinflusst.
Das sollte uns verdeutlichen, welche hohe Verantwortung wir mit unserer Nahrungsaufnahme für uns selbst und unsere Nachfahren verbinden sollten.
Die in diesem Sinne revolutionierenden Erkenntnisse der EPI-Genetik mahnen uns auf die eindringlichste Weise dieser Verantwortung gerecht zu werden, denn wir können unser Leben, unsere Entwicklungen und unsere Selbstbestimmtheit nur mit guter Nahrung optimal erleben.
Überlassen wir einen der wesentlichsten Aspekte unseres Lebens also weder dem Zufall noch den Entscheidungen der Agrar- und Lebensmittelindustrien unter der Machtkonzentration von Weltkonzernen.
Selbstermächtigung und Selbstbestimmtheit beginnt bei der Auswahl dessen, was Sie sich und Ihrer Familie auf den Teller legen.
Entgegen den Qualitätsversprechen der Werbeindustrie, die mit ganz großem Geld das Denken und Kaufverhalten der Verbraucher und Verbraucherinnen steuern, offenbaren Untersuchungsergebnisse jener Wissenschaften, die die Inhalte und Kontaminationen heutiger Lebensmittel erforschen, bedenkliche Kontaminationswerte und Defizite in unserer Nahrung.
Sie finden häufig massive Reduktionen in den Nährprofilen und dramatisch steigende Kontaminationsdaten. Für den Konsumenten sind die vielen Begriffe der Deklarationen, die chemischen Additive oder Pestizide der Agrar- und Lebensmittelindustrie – in unserer Nahrung, in Wasser und Luft per se nicht zu erkennen.
Wenn wir den Ergebnissen Münchner Wissenschaftler vertrauen dürfen, ist allein unsere monatliche Aufnahme von Mikroplastik aus Umwelt und unserer Nahrungskette in Deutschland, mit dem erschreckenden Volumen einer Kreditkarte angegeben. Jeden Monat eine Kreditkarte! Und wir wissen noch nicht, was allein dieses Mikroplastik in unseren Zellen anrichtet.
Über die Kontaminationen mit allen anderen Umweltgifte kann man im Internet gute Informationen finden. Die Beschäftigung lohnt sich, weil sie uns Entscheidungshilfen für unser Verhalten erlaubt.
Und es sind eben nicht nur die Kontaminationen, die uns beunruhigen müssen. Es sind auch die Manipulationen an unseren Agrarpflanzen selbst, die durch moderne Techniken der Züchtung und Produktion so verändert werden, dass die Endprodukte immer verlockender aussehen: in Größe, Farbe und Gestalt nahezu gleich und konfektioniert an verlässliche Präsentationen angepasst. Dramatischerweise liegt der primäre züchterische Fokus auf einer ansprechenden Optik und ist auf den Kaufentscheid gerichtet und nicht auf die inhaltliche Qualität . Produkte täuschen gewissermaßen Gesundheit und Qualität vor, während sie inhaltlich oft Fakes sind und damit ein Betrug am Verbaucher. In diesem Sinne sind die Mogelpackungen unter den Lebensmitteln kriminell und sollten auch im Interesse der Hersteller aus den Angeboten entfernt werden.
Ein weiterer völlig unterschätzter Punkt ist die beklagenswerte Veränderung des Ernährungsverhalten der Verbraucher.
Angebote schneller Gerichte, die kaum noch über nennenswerte Nährstoffe verfügen, mit extremen Mengen an Zucker, Salz und Additiven kontaminiert, verführen Milliarden Menschen zu einer gefährlich nährstoffarmen Ernährung.
Hinzu kommt Alkoholkonsum, der allein dem deutschen Gesundheitssystem jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden von 56 Milliarden Euro auferlegt, gezahlt von allen.
Diese wenigen Sätze beschreiben die Problematik des Verbrauchers und sie sollten unser Bewusstsein für eine neue Kultivierung unserer eigenen Ernährung schärfen. Für ein verantwortungsvolles, bewusstes Auswählen und ein ebenso bewusstes Zubereiten von Nahrung. Und für ein erkenntnisorientiertes Mitdenken aus der Perspektive unserer eigenen Zellen. Dann erkennt man, daß das entschlossene Versorgen durch klug gesetzte Supplementierung, mit entsprechend komplexen, biologischen Nährstoffen, eine Chance für unser Leben ist.